Elektro-Fähren zwischen Göteborg und Frederikshavn: Klimafreundlich von Dänemark nach Schweden


Skandinavien ist von jeher ein Vorreiter für klimafreundliche Projekte. Mit den Elektrofähren bringen Schweden und Dänemark ein weiteres auf den Weg, wenn zwischen den Ländern ab dem Jahr 2021 zwei Fähren mit einem elektrischen Antrieb unterwegs sind. Ziel ist es die CO2-Emissionen im Hafen Göteborg bis 2030 um 70 Prozent zu reduzieren.
Es gibt zahlreiche Camper, die gerne in Skandinavien unterwegs sind und die gute Infrastruktur an Campingplätzen in Dänemark oder Schweden nutzen, um einen unvergesslichen Urlaub im Rahmen einer Rundreise zu verbringen. Die Fährverbindung zwischen Göteborg und Frederikshavn gilt als gut frequentiert, um beide Nationen zu bereisen. Ab dem Jahr 2021 möchte der Betreiber Stena Line einen großen Schritt in Richtung klimafreundlicher Fährverkehr unternehmen.
Elektro-Fähren zwischen Göteborg und Frederikshavn
Ab 2021 sollen beide Länder zwei Elektrofähren miteinander verbinden. Die Schiffe mit dem Namen „Stena Elektra“ werden von zwei gigantischen Akkus angetrieben, die während der Liegezeiten im Hafen aufgeladen werden. Das angestrebte Ziel den Schiffsverkehr emissionsärmer zu gestalten, möglichst sogar emissionsfrei zu werden, wird durch das Projekt deutlich realistischer. Die Schiffe können weiterhin bis zu 1.000 Passagiere und verfügen über 3.000 Lademeter Frachtkapazität.
0 Kommentare